Zum Hauptinhalt springen
Filter
Filter
NITORLACK – NitorPOL Acrylfarbe silversparkle - 500ml Dose

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Dieses Finish wird nicht für die Serienmodelle von Fender verwendet, ist aber regelmäßig bei exklusiven Gitarren aus dem Fender Custom Shop zu finden, wie etwa bei der Dick Dale Signature Stratocaster oder den Bonamassa-Modellen.   Dieses Finish ist eine Einkomponenten-Acrylfarbe. Damit lässt sich die Farbe sehr gleichmäßig auftragen, was ein spektakuläres metallisches Aussehen ergibt. Es ist wichtig, die aufgetragene Schicht mit einem klaren Polyurethan- oder Nitrozellulose-Finish zu überziehen, um die Beschichtung zu schützen und Tiefe zu verleihen.

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

39,99 €*

verfügbar

NITORLACK – NitorPOL Acrylfarbe goldtop - 500ml Dose

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Die Goldtop-Lackierung, die Gibson 1952 auf den ersten Les Paul-Gitarren bis 1958 einführte, ist eine der klassischen Lackierungen von Gibson schlechthin und wird von vielen Sammlern geliebt, zusammen mit den '59/'60er Bursts. Sie wurde von 1968 bis 1974 wiederbelebt und auf Les Paul Deluxe-Gitarren sowie auf den Les Paul Recording-Gitarren der siebziger Jahre verwendet.   Bei dieser Lackierung handelt es sich um eine Einkomponenten-Acrylfarbe. Die Farbe lässt sich sehr gleichmäßig auftragen und verleiht der Gitarre ein spektakuläres metallisches Aussehen. Es ist wichtig, die aufgetragene Schicht mit einem klaren Polyurethan- oder Nitrocelluloselack zu überziehen, um die Beschichtung zu schützen und ihr Tiefe zu verleihen.

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

39,99 €*

verfügbar

NITORLACK – NitorPOL Acrylfarbe Lake Placid Blue - 500ml Dose

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Lake Placid Blue war eine Metallic-Lackierung von Fender, die ab 1960 offiziell als Sonderfarbe für die Gitarren des Unternehmens angeboten wurde. Die Lackierung wurde ursprünglich mit einem vorhandenen Metallic-Blau (inspiriert von der Cadillac Brougham Autolackierung) erzielt, das mit einer Acryllack-Deckschicht versiegelt wurde.   Lake Placid Blue ist ein recht dezenter Farbton, den man als ein dunkles Blau bezeichnen könnte. Die metallische Beschaffenheit des Lacks bedeutet jedoch, dass Veränderungen des Beleuchtungswinkels das Erscheinungsbild des Farbtons aufhellen - möglicherweise sehr deutlich. LPB sollte einen blauen See darstellen, und genau diese Farbe war es auch.   Neben Candy Apple Red ist Lake Placid Blue nach wie vor eine der berühmtesten und bekanntesten Custom-Farben von Fender. Diese beiden Lackierungen hielten das ursprüngliche Konzept der atemberaubend attraktiven Metallic-Farben über die 60er Jahre hinaus in der CBS-Ära am längsten am Leben.   Dieses Finish ist ein Einkomponenten-Acryllack. Er ermöglicht es, die Farbe sehr gleichmäßig aufzutragen und ein spektakuläres metallisches Aussehen zu erzielen. Es ist wichtig, die aufgetragene Schicht mit einem klaren Polyurethan- oder Nitrocelluloselack zu überziehen, um die Beschichtung zu schützen und ihr Tiefe zu verleihen.

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

39,99 €*

verfügbar

NITORLACK – NitorPOL Acrylfarbe copper metallic - 500ml Dose

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Die Farbe Copper Metallic wurde von Fender in den fünfziger Jahren nur selten verwendet; sie tauchte zum ersten Mal bei der 52er Esquire und der Telecaster auf. Als die Custom-Farben 1960 vereinheitlicht wurden, wurde die kupferfarbene Lackierung aus der Liste gestrichen. In jüngerer Zeit wurde es vom Fender Custom Shop für exklusive und von Meisterhand gebaute Gitarren verwendet.   Bei dieser Lackierung handelt es sich um eine Einkomponenten-Acrylfarbe. Sie ermöglicht es, die Farbe sehr gleichmäßig aufzutragen, so dass ein spektakuläres metallisches Aussehen entsteht. Es ist wichtig, die aufgetragene Schicht mit einem klaren Polyurethan- oder Nitrocelluloselack zu überziehen, um die Beschichtung zu schützen und ihr Tiefe zu verleihen.

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

39,99 €*

verfügbar

NITORLACK – NitorPOL Acrylfarbe burgundy mist - 500ml Dose

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Burgundy Mist war eine 59er Oldsmobile-Farbe, die von 1960 bis 1965 als Sonderfarbe von Fender verwendet wurde. Es ist ein Metallic-Finish mit einem recht auffälligen Lavendelton. Diese Farbe eignet sich auch für die Verwendung eines getönten Decklacks, um den Effekt des Alterns zu erzeugen. Das Ergebnis ist ein schöner, fast kupferähnlicher Farbton.   Bei diesem Lack handelt es sich um eine Einkomponenten-Acrylfarbe. Damit lässt sich die Farbe sehr gleichmäßig auftragen, so dass ein spektakuläres metallisches Aussehen entsteht. Es ist wichtig, die aufgetragene Schicht mit einem klaren Polyurethan- oder Nitrocelluloselack zu überziehen, um die Beschichtung zu schützen und ihr Tiefe zu verleihen.

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

39,99 €*

verfügbar

NITORLACK – NitorPOL Acrylfarbe shoreline gold - 500ml Dose

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Inspiriert von den neuen Pontiac-Fahrzeugen aus dem Jahr 1959 wurde Shoreline Gold bis Ende 1965 als Fender Custom-Farboption eingeführt. Danach wurde es durch Firemist Gold ersetzt.Sie sieht viel weicher aus als Gold Top und ähnelt eher einem „Champagner“-Farbton.   Bei dieser Lackierung handelt es sich um eine Einkomponenten-Acrylfarbe. Die Farbe lässt sich sehr gleichmäßig auftragen, so dass ein spektakuläres metallisches Aussehen entsteht. Es ist wichtig, die aufgetragene Schicht mit einem klaren Polyurethan- oder Nitrocelluloselack zu überziehen, um die Beschichtung zu schützen und ihr Tiefe zu verleihen.

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

39,99 €*

verfügbar

NITORLACK – NitorPOL Acrylfarbe inca silber - 500ml Dose

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Inspiriert von der Lackierung der Chevy Corvette aus den späten 50er Jahren, begann Fender mit der Verwendung dieser Farbe namens „Inca Silver“ als Custom-Farboption. Sie wurde von 1960 bis 1965 verwendet, als Fender die silberne Custom-Farboption in Firemist Silver änderte. Fender verwendete ihn auch als Grundierung für Candy Apple Red, bis Fender Ende 1965 auf eine goldene Grundierung umstieg.   Dieser silberne Metallic-Lack hat feinere Metallic-Anteile als das NitorLACK silversparkle finish. Neben Candy Apple Red eignet er sich auch als Basislack für andere farbige, halbtransparente Lacke. Für diese Farbe wird ein weißer Untergrund empfohlen; außerdem ist es wichtig, einen Glanzlack als Decklack aufzutragen, um die Farbe vor dem Durchschleifen zu schützen und dem Lack Tiefe zu verleihen.   Dieser Lack ist ein Einkomponenten-Acryllack. Mit ihm lässt sich die Farbe sehr gleichmäßig auftragen, was ein spektakuläres metallisches Aussehen ergibt. Es ist wichtig, die aufgetragene Schicht mit einem klaren Polyurethan- oder Nitrocelluloselack zu überziehen, um die Beschichtung zu schützen und ihr Tiefe zu verleihen.

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

39,99 €*

verfügbar

NITORLACK – NitorPOL Acrylfarbe pearly- 500ml Dose

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Dieser halbtransparente Lack entwickelt einen feinen und glatten Perlglanzeffekt, wenn er über einer beliebigen farbigen Grundierung aufgetragen wird.   Es handelt sich um eine Einkomponenten-Acrylfarbe, mit der sich die Farbe sehr gleichmäßig auftragen lässt. Es ist wichtig, die aufgetragene Schicht mit einem klaren Polyurethan- oder Nitrocelluloselack zu überziehen, um die Beschichtung zu schützen und ihr Tiefe zu verleihen.

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

39,99 €*

verfügbar

NITORLACK – NitorPOL Acrylfarbe ocean turquoise - 500ml Dose

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Die Farbe Ocean Turquoise Metallic wurde 1962 von Ford für das Modell Mustang verwendet. Sie tauchte auch beim Mercury #M1731 auf. In den 60er Jahren wurde sie von Fender als Custom Colour sowohl für Telecaster, Stratocaster als auch für Offset-Modelle wie Jaguar und Jazzmaster verwendet.   Sie kann als metallisch bläuliche Farbe mit grünlichen Reflexen beschrieben werden. Mit der Zeit wird das Grün durch das Vergilben der Nitrocellulose noch verstärkt. Sie wird oft mit schildpattfarbenen Tonabnehmern und Palisandergriffbrettern kombiniert. Eine schöne Farbe, die niemanden gleichgültig lässt.   Bei dieser Lackierung handelt es sich um eine Einkomponenten-Acrylfarbe. Die Farbe lässt sich sehr gleichmäßig auftragen und verleiht dem Instrument ein spektakuläres metallisches Aussehen. Es ist wichtig, die aufgetragene Schicht mit einem klaren Polyurethan- oder Nitrocelluloselack zu überziehen, um die Beschichtung zu schützen und ihr Tiefe zu verleihen.

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

39,99 €*

verfügbar

NITORLACK – NitorPOL Acrylfarbe pelham blue - 500ml Dose

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Dies ist eine helle, leicht verblasste Version der Pelham Blue-Lackierung aus der Mitte der 60er Jahre, die gelegentlich von Gibson für SGs, 330s, 335s und Melody Makers verwendet wurde. Noch seltener wurde sie auf Epiphone-Modellen wie Olympics und Casinos verwendet.   Bei dieser Lackierung handelt es sich um eine Einkomponenten-Acrylfarbe. Sie erlaubt es, die Farbe sehr gleichmäßig aufzutragen, wodurch ein spektakuläres metallisches Aussehen entsteht. Es ist wichtig, die aufgetragene Schicht mit einem klaren Polyurethan- oder Nitrocelluloselack zu überziehen, um die Beschichtung zu schützen und ihr Tiefe zu verleihen.

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

39,99 €*

verfügbar

NITORLACK – NitorPOL Acrylfarbe sherwood grün - 500ml Dose

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Hierbei handelt es sich um eine eher seltene pigmentierte Metallic-Lackierung, die von den 1957er Lincolns in „Vermont Green“ inspiriert wurde. Sie wurde von Fender zwischen 1960 und 1965 verwendet. Da es sich um eine nicht sehr häufige Fender-Farbe handelt, sind die Originalgitarren bei Sammlern sehr begehrt.   Bei dieser Lackierung handelt es sich um eine Einkomponenten-Acrylfarbe. Damit lässt sich die Farbe sehr gleichmäßig auftragen, was ein spektakuläres metallisches Aussehen ergibt. Es ist wichtig, die aufgetragene Schicht mit einem klaren Polyurethan- oder Nitrocelluloselack zu überziehen, um die Beschichtung zu schützen und ihr Tiefe zu verleihen.

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

39,99 €*

verfügbar

NITORLACK – entwachster Zitronenschellack - 200g Dose

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Diese Dose enthält alles, was Sie brauchen, um Ihre Gitarre mit Schellack zu lackieren, dem traditionellen Lack für Flamenco- und Konzertgitarren. Er wird auch häufig für klassische Saiten- und Streichinstrumente verwendet.   Der Lack besteht aus durchscheinenden gelben bis leuchtend orange-braunen, spröden Flocken. Er ist löslich in Alkohol, unlöslich in Wasser und nur wenig löslich in Aceton und Ether. Schellack ist ein Harz, das von Insekten produziert wird, die auf den Ästen einiger Bäume in Indien leben. Roher Schellack wird vom Baum gesammelt, zerkleinert und ausgewählt. Dann wird es erhitzt und gepresst, so dass eine plastische Masse entsteht. Durch Ausdehnung werden dünne Platten geformt, die man trocknen lässt, um sie anschließend zu schneiden, so dass sie im Handel erhältlich sind.   Schellack ist hart und widerstandsfähig und bietet eine gute Deckkraft. Der dünne Film hat einen hohen Glanz und ist abriebfest und widerstandsfähig gegen UV-Strahlen.

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

21,90 €*

verfügbar